Ausstattung für Schulkinder
Vielen ukrainischen Schulkindern, die jetzt in Bamberg zur Schule gehen, fehlt es am Nötigsten: Schulranzen, Hefte, Füller etc. Da kommt die Spende des Hilfsfonds Region Bamberg e.V. gerade recht: Organisiert wurden 30 neuwertige Schulranzen für die Klassen 1 bis 4 sowie 70 Schulrucksäcke für die Klassen 5 bis 13 inklusive wertvollem Schulaccessoire wie Mäppchen, Turnbeutel und Zeichenblock im Gesamtwert von etwa 20.000 Euro.
VHS informiert mit einem Sonderprogramm zur Ukraine
Europaweite Ausstellung über den Krieg und Vortrag im Alten E-Werk Die Volkshochschule Bamberg Stadt informiert mit einem Sonderprogramm zur Ukraine. Bürgermeister Wolfgang Metzner eröffnet am...
Bergfest mit Kapelle Rohrfrei
zur Halbzeit der Bayerischen Theatertage wird ein Bergfest gefeiert – am Freitag, den 20. Mai ab 20.50 Uhr! Hier ist das bitte wörtlich zu verstehen – zünftig, bayerisch und im Bergpanorama! Dafür wurde eine Band gebucht, die den Staub wegbläst, der auf der traditionellen fränkisch-bayerischen Tanzmusik viel zu lange abgelagert wurde: Kapelle Rohrfrei!
Es braucht den Schulterschluss gegen Antisemitismus
„Bamberg – eine Stadt gegen jeden Antisemitismus“ lautete der Titel einer Veranstaltung, zu der die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) Bamberg K.d.ö.R. jüngst in den Spiegelsaal der Harmonie eingeladen hat. Es war der erste öffentliche Auftritt für Bambergs Antisemitismusbeauftragten Patrick H.-J. Nitzsche, der im Januar vom Stadtrat bestellt worden war
Hohe Standortzufriedenheit der Wirtschaft
„Mit der hohen Standortzufriedenheit der Wirtschaft nimmt der Landkreis Bamberg erneut eine Spitzenposition in Deutschland ein.“ Das ist nach den Worten von Josef Rother von der Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung mbH (GEFAK) das sehr erfreuliche Ergebnis der fünften Unternehmensbefragung des Fachbereiches Wirtschaftsförderung beim Landratsamt Bamberg. Die nicht anonymisierten und deshalb sehr gut für konkrete Maßnahmen nutzbaren Aussagen der Unternehmen zeigen auf, dass rund 70 Prozent der Befragten kurzfristig Arbeitskräftebedarf haben. Jedes vierte Unternehmen hat angegeben, dass es Gewerbeflächen braucht.
𝐄𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐓𝐚𝐠 𝐒𝐩𝐞𝐫𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐢𝐥𝐝𝐞𝐧𝐬𝐨𝐫𝐠𝐞𝐫 𝐒𝐭𝐫𝐚ß𝐞
Die Bamberger Service Betriebe erneuern das straßenbegleitende Geländer entlang der Wildensorger Straße im Bereich Rinnersteig. Die Arbeiten finden am Dienstag, 24. Mai 2022, statt und erfordern im Zeitraum von ca. 8 bis 16 Uhr eine Vollsperrung zwischen Rothofleite und Rinnersteig. Der Radverkehr kann passieren.
Buntes Ferienprogramm in den Pfingstferien in Bamberg – es gibt noch freie Plätze
Kinder und Jugendliche können sich jetzt noch für Kurse wie Bogenschießen, Yoga für Kinder oder Football anmelden
Stadtrat beschließt Rahmenplan für Verkehrswende in Bamberg
Das umfangreiche Maßnahmenpaket gilt es in den kommenden Jahren umzusetzen. Schwerpunkt liegt auf der Stärkung des Umweltverbundes aus ÖPNV, Rad- und Fußverkehr in Bamberg. „Ziel des Verkehrsentwicklungsplans ist es, die Mobilität in Bamberg sicherzustellen, den Verkehr umweltfreundlich und sicher zu machen“, betont Mobilitätsreferent Jonas Glüsenkamp
Am Michaelsberg öffnet sich unerwartet ein Tor
30 Bürger:innen der Einladung zu „Bamberg on Tour“ am und zum Tag der Städtebauförderung. Sie sollten es nicht bereuen
Stadt Bamberg und Erzdiözese ordnen Trägerschaft der Stadtbücherei neu
Die bislang in gemeinsamer Trägerschaft von Stadt Bamberg und Erzdiözese Bamberg geführte Stadtbücherei Bamberg geht, vorbehaltlich der finalen Zustimmung durch die städtischen Gremien, ab 1. Januar 2023 in die alleinige Trägerschaft der Stadt Bamberg über. Die Stadtbücherei soll zukünftig als öffentliche und gemeinnützige Bücherei in Trägerschaft der Stadt Bamberg mit der Erzdiözese Bamberg als Kooperationspartner geführt werden. Für die Nutzer:innen und die Mitarbeiter:innen ändert sich nichts