Smart Talk: Ist eine smarte Stadt auch göeichzeitig eine soziale Stadt
Unternehmerischen Geist einsetzen, um gesellschaftliche Probleme anzugehen – darum geht es in dieser Ausgabe des Kooperationsformats von VHS Bamberg Stadt und Smart City Bamberg. Beispiele aus Bamberg laden zum gemeinsamen Nachdenken ein, wie aus einer smarten Stadt auch eine soziale Stadt werden kann
Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet
Unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ sucht die Deutsche UNESCO-Kommission weniger bekannte Orte, Detailaufnahmen oder Einblicke hinter die Kulissen der Welterbestätten: hinter geschlossenen Türen, in verborgenen Winkeln oder auf versteckten Innenhöfen
Der Zensus 2022 steht in den Startlöchern
WICHTIG: Wer ausgewählt worden ist muss Rede und Antwort stehen. Eine Wahl haben die Bürgerinnen und Bürger nicht. Wenn Einwohnerinnen und Einwohner die Aussage verweigern oder zweimal nicht angetroffen wurden, wird von der Erhebungsstelle ein Mahnverfahren eröffnet. Auf Grundlage des Bundesstatistikgesetzes können sogar Geldbußen bis zu einer Höhe von 5000 Euro verhängt werden.
Volle Unterstützung für neuen Schlachthof-Leiter
Prokurist Julian Schulz wird vom Aufsichtsrat zum 1. Juni als Interimsgeschäftsführer bestellt
5 Millionen Euro für Schulen und KiTas in der Stadt Bamberg plus 3 Millionen Euro für Bischberg, Oberhaid, Priesendorf, Stegaurach, Viereth-Trunstadt und Walsdorf
Ein warmer Geldregen geht über Bamberg nieder. Rund 5 Millionen Euro FAG-Fördermittel hat das Bayerische Finanzministerium für Sanierung und Ausbau von sieben Kindertagesstätten und Schulen in der Stadt Bamberg bewilligt
Blues- & Jazzfestival feiert 15. Geburtstag
Neuer Name, neues Bier und viele Superstars Wenn vom 5. bis 15. August der sprichwörtliche Geist von New Orleans durch die Straßen der Stadt und...
Vollsperrung Heiliggrabstraße
Vollsperrung Heiliggrabstraße
Nahverkehrsplan gibt den Takt vor
Der Landkreis kommt der geplanten erheblichen Anhebung von Qualität und Quantität des Busverkehrs im Jahr 2024 immer näher
Registrierung für Schulen nur noch nach Terminvereinbarung
Die zentrale Anlaufstelle zur Anmeldung für schulpflichtige Kinder und Jugendliche von Geflüchteten aus der Ukraine im Rathaus am Maxplatz wird ab Montag, 9. Mai 2022, nur noch nach Terminvereinbarung öffnen. Die Zahl der Anmeldungen war zuletzt stark rückläufig. Sorgeberechtigte können sich schriftlich unter [email protected] melden und erhalten dann einen Termin.
Ausbesserungsarbeiten in der Franz-Ludwig-Straße
amberg in der Friedrichstraße (Fernwärme) soll der Umleitungsverkehr über die Franz-Ludwig-Straße geführt werden. In diesem Zusammenhang werden die Bamberger Service Betrieb (BSB) im Mai Ausbesserungsarbeiten in der Franz-Ludwig-Straße durchführen. Diese sind in den beiden Bauabschnitten jeweils mit einer Vollsperrung verbunden